










FJD Trion N10 CORS-SYSTEM
Leistungsstarkes GNSS-CORS-System, das schnelle, stabile und genaue RTK-Korrekturen für Landwirtschaft, Vermessung und Robotik liefert.
- Mehrere Konstellationen und mehrere Frequenzen: Unterstützt GPS, GLONASS, Galileo, BDS und QZSS über 16 Frequenzbänder.
- Zentimetergenaue Genauigkeit: Unterstützt einzelnes RTK und VRS, horizontale Genauigkeit besser als 2 cm, vertikale Genauigkeit besser als 5 cm.
- Zuverlässiger Betrieb rund um die Uhr: Kontinuierlicher Korrekturdatendienst mit eingebauter Batterie, die eine Backup-Zeit von ≥24 Stunden und eine MTBF von ≥25.000 Stunden unterstützt.
- Vielseitige Netzwerkkonnektivität: Unterstützt Ethernet, 4G und Wi-Fi, automatische Redundanz und Backup und gewährleistet so eine unterbrechungsfreie Datenübertragung.
- Intelligentes Datenmanagement: Verfügt über integrierten FTP-Push für Rohbeobachtungsdaten und lokalen zyklischen Speicher, um eine effiziente Übertragung und sichere Sicherung zu gewährleisten.
Get it between -

Nutzen
Präzision und Effizienz
Das FJD Trion N10 GNSS CORS-System liefert schnelle und stabile RTK-Korrekturen mit zentimetergenauer Genauigkeit. Die Unterstützung mehrerer Konstellationen und Frequenzen gewährleistet eine zuverlässige Positionierung für Anwendungen in der Landwirtschaft, Landvermessung und Robotik.
Kompatibilität und Geschwindigkeit
Das System ist vollständig mit gängigen RTK-Geräten kompatibel und unterstützt die Protokolle RTCM2.x/3.x und NTRIP. Die schnelle Einrichtung und nahtlose Konnektivität ermöglichen eine effiziente Integration in professionelle GNSS-Netzwerke.
Verwaltung und Wartung
Vereinfachen Sie den Stationsbetrieb mit der Fernverwaltung über die FLBS-Plattform. Automatische Warnmeldungen, NTRIP-Kontoverwaltung und Datensicherung reduzieren Ausfallzeiten und Wartungskosten und gewährleisten eine zuverlässige CORS-Netzwerkleistung.
Spezifikationen
Systemfunktionen und Konnektivität
| Signal | BDS B1I/B2I/B3I/B1C/B2a GPS L1C/A/L2P (Y)/L2C/L5 GLONASS L1/L2 Galileo E1/E5a/E5b QZSS L1/L2/L5 |
| Einzelpunktposition (RMS) | Horizontal: 1,5 m Vertikal: 2,5 m |
| RTK (RMS) | Horizontal: 0,8 cm + 1 ppm Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm |
| Statische Nachbearbeitung (RMS) | Horizontal: 2,5 mm + 1 ppm Vertikal: 5,0 mm + 1 ppm |
| Aktualisierungsrate | Bis zu 5 Hz |
| Protokolle | NMEA-0183, RTCM2.x/3.x |
| Netzwerkprotokoll | NTRIP/TCP |
Betriebs umgebung
| Betriebstemperatur | -40°C ~ +65°C |
| Lagertemperatur | -40°C ~ +80°C |
| IP-Bewertung | IP67 |
Energieversorgung
| Eingangsspannung | Wechselstrom 90–260 V Gleichstrom 9–36 V |
| Stromverbrauch (Standard) | 5 W |
Übersicht des Packungsinhalts
Die folgenden Listen enthalten alle Komponenten des FJD N10 GNSS-Referenzempfängersystems und der Choke-Ring-Antenne. Jeder Artikel wird sorgfältig verpackt, um eine sichere Lieferung und reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Alle notwendigen Zubehörteile, Kabel und Dokumentationen sind für den sofortigen Einsatz und Betrieb enthalten. Für einen genaueren Blick schauen Sie sich bitte unser N10-Produktverpackungsvideo an, das das Auspacken und alle enthaltenen Komponenten zeigt.
Packliste für den Empfänger
Packliste für Choke-Ring-Antennen
Herunterladen
Häufig gestellte Fragen
Übertragen Sie RTK-Signale über das Netzwerk – ohne Distanzbeschränkungen oder Hindernisse im Gelände. Konzentrieren Sie sich auf die Rechenleistung Ihres Terminals und stellen Sie sicher, dass es unter den aktuellen Signalbedingungen die benötigte Genauigkeit liefert. Bleiben Sie innerhalb von 30 km, um eine stabile Positionierung und zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Setzen Sie es zuverlässig in den meisten Präzisionsbetriebsszenarien ein!
Platzieren Sie die GNSS-Antenne in einem offenen Bereich und halten Sie sie frei von Hindernissen und Störungen. Halten Sie mindestens 300 m Abstand zu Objekten, die Signalstörungen verursachen können. Stellen Sie eine Satellitensichtlinie mit einem Elevationswinkel von mehr als 10° sicher. Montieren Sie die GNSS-Antenne vertikal und niemals schräg.
Beachten Sie, dass N10 normalerweise 5 W verbraucht. Rechnen Sie mit etwa 3,6 kWh pro Monat und etwa 43,8 kWh pro Jahr. Wenn die externe Stromversorgung getrennt wird, kann der eingebaute Akku bis zu 24 Stunden Betrieb gewährleisten.
Die Verbindung erfolgt über Ethernet, 4G oder WLAN – oder koppeln Sie es mit einem Starlink-Terminal. Aktivieren Sie die duale oder dreifache Netzwerksicherung und beachten Sie die Prioritätsreihenfolge: Ethernet > 4G > WLAN. Es wird empfohlen, eine 4G-SIM-Karte mit einem Datentarif von 10 GB/Monat zu verwenden.
Jedes NTRIP-Konto entspricht einem einzelnen Benutzerterminal. Verwenden Sie dasselbe Konto nicht gleichzeitig auf mehreren Terminals. Eine gestaffelte Nutzung ist zulässig. Für das NTRIP-Konto ist ein Abonnement erforderlich. Nach Ablauf ist eine Verlängerung erforderlich, um die Nutzung fortzusetzen.
N10 kann mit dem lokalen NTRIP-Dienstkoordinatensystem ausgerichtet werden. Wenn keine besonderen Anforderungen bestehen, verwendet FJDynamics standardmäßig ITRF2020 zur Berechnung und Einstellung der Basisstationskoordinaten.
Sowohl die N10 CORS-Station als auch das Terminal müssen ein stabiles Netzwerk aufrechterhalten. Wenn mehrere CORS-Stationen eine regionale Abdeckung bieten, schaltet die FLBS-Plattform das Terminal automatisch auf die nächstgelegene Station um (ohne dass der Benutzer davon Kenntnis hat).
Wählen Sie den entsprechenden Zugriffspunkt basierend auf dem vom Terminal unterstützten RTK-Signalformat. Die N10 CORS-Station bietet einen universellen Zugriffspunkt (RTCM), der mit allen FJDynamics-Produkten kompatibel ist. Bei Terminals anderer Marken wird empfohlen, die Kompatibilität mit FAE im Voraus zu bestätigen.











